Neue Funktionen

Highlights der Version ARC+ X11 edition

ARC+ X11 besticht mit einer neuen modernen Benutzeroberfläche aus in der Größe anpassbaren Icons und Ribbons sowie individell zu wählenden Farben und erweiterten Hilfstexten in Kombination zu den Icons.

50 neue Linientypen

neue 2D/3D -Render-Bibliotheken

400 neue 2D/3D-Öffnungen in der Bibliothek

3D-Wände mit unterschiedlichen Wandschalenhöhen

Neue Straßenfunktion
Verbessertes Importieren von DWG- und Skp-Dateien
Weitere Grafikkartenanpssungen für UNICORN RENDER 4

Speichernutzung im „geometrischen Modus“ wurde von 3 auf 4 GB erhöht

Highlights der Version ARC+ X10 edition und design

Ab der ARC+ Version X10 werden die beiden Module integriert!

ARC Photo

Perspektivisch verzerrte Bilder von Fassaden, Möbeln usw. werden als Bitmap im ARC+ platziert. Dort wird als Bestandteil vom ARC+ das Zusatzmodul ARC Photo (Extra-Passwörter) direkt aufgerufen. Durch die Eingabe von mindestens 2 Horizontalen , 2 Vertikalen und einer wahren Länge wird in kürzester Zeit das vorher verzerrte Bild gerichtet. Sinnvolle Werkzeuge wie das Heranzoomen oder das Verziehen der Endpunkte stehen selbstverständlich zur Verfügung.

Sketch Symbole

Mehr als 1500 Vektor- und handgemalte Sketchbibliothekselemente enthält das Zusatzmodul ARC Sketch-Symbole (Extra-Passwörter). Die Symbole werden wie andere Bibliothekselemente auch direkt aus der ARCALIB-Bibliothek aufgerufen und in die ARC+ Zeichnung gesetzt.

Die dann rektifizierten Bilder können im ARC+ mit Echtmaßen nachgezeichnet oder auch durch Zugabe der dritten Dimension als 3D-Körper für Modelle oder Bibliotheken genutzt werden.

Jedes Element gibt es sowohl in der Vektor-Darstellung als auch als Sketch-Symbol. Mit beiden Varianten werden automatisch dahinter liegende Linien (erzeugt z.B. als Kantendarstellung aus dem 3D-Modell) verdeckt.

Die Symbolbibliothek enthält Elemente für Ansichten wie Grundrisse, aber auch Materialien (z.B. Parkett, Mauerwerk usw.) können interessante Flächenuntergründe schaffen.

Bitmaps

  • Bitmaps können nun bestimmten Layern zugeordnet werden.
  • Der Alpha-Kanal beim Platzieren von Bitmaps wird nun unterstützt

Userinterface

  • Die letzten 10 Dateien werden im Pulldownmenü abgebildet (statt bisher 4)
  • Die letzten Dateien (bis 10) lassen sich alle gleichzeitig in verschiedenen ARC+ Sitzungen mit einem Kommando öffnen.

Hilfslinien

  • Zusätzliche Hilfslinienkommandos unterbrechen nicht mehr die vorherigen Kommandos

Layermanager

  • Die Spalten der Layer-Dialogbox können nun variabel verschoben und die Größe selbst bestimmt werden.
  • Die Einstellungen werden beim nächsten Start wieder übernommen.

Render an/aus

  • Der rendermodus kann nun während des Arbeitens im ARC+ dateibezogen komplett an- oder ausgeschaltet werden.

Support von DWG 2018

  • Autocad DWG und DXF Dateien sind bis zum Datenformat 2018 einlesbar.

Neuer Volumenmodus

  • Der neue SOLID-Modus (+ Kameramanager) produziert die Kantenbilder (als Linie) + Schatten (Bild dahinter) parallel zur Konstruktionsebene
  • Volumenmodus mit Live-Schnitt
  • Bei abgerundeten Elementen werden die senkrechten Vektoren nicht mehr dargestellt

Geänderte Wandbibliothek

  • Jeder Wandschicht enthält separate Material- und Farb- und BIM-Informationen (IFC)
  • Es gibt datei- oder systembezogene Wandkataloge (Wandtypen werden in jeder Variante auch separat in der Zeichnung aufgelistet)
  • Weil jeder Schicht eine 3D-Farbe extra zugeteilt werden kann, bekommen die Wände im Renderer direkt unterschiedliche Materialien

Im- + Export von BIM IFC 2×3 und 4

Das BIM Datenformat der Buildin Smart IFC ist in den Formaten 2×3 und 4 nutzbar.

Der Interne Render bekommt eine GPU-Engine

  • Der neue Interne Renderer berechnet direkt auf der Grafikkarte
    – Bilder
    – Kamerafahrten
    – 360°Panoramen
    in rasanter Geschwindigkeit.
  • Neue Materialien und das neue Lichtmodul sorgen für tolle Renderings, die praktisch auch bei der kleinsten Änderung sofort dargestellt werden

  • Der Unterschied zum Renderer der X9 ist z.B. allein in der Vorschau bzgl. der dort dargestellten Lichtquellen und der Spiegelungen anhand der nachfolgenden Gegenüberstellung leicht zu erklären:

Vorschau der X9

… nur eine Lichtquelle

… keine Spiegelungen

Vorschau der X10

… alle Lichtquellen

… Spiegelungen sofort

Weitere Verbesserungen zu ARC+ Befehlen folgen!

Schnellere Darstellung der Meshes (Netze)

  • Die Mesches von z.B. 3D-Sketchup-Elementen können auch einfacher (nur noch sichtbare Kanten) dargestellt werden und führen zu einer wesendlich schnelleren Darstellung von 3D-Netzdarstellungen (z.B. 3D-Autos und -Pflanzen).
ARC+ X9

Highlights der Version ARC+ X9 edition

Interner Render

  • Eine komplett neue Oberfläche mit 64bit-Technologie ermöglicht ein wesentlich komfortableres und schnelleres Arbeiten.
  • Der Render kann jetzt parallel auf einem zweiten Bildschirm gestartet werden.
  • Künstliche Lichtquellen (IES-Lichter) für den Außen- oder Innenbereich eröffnen neue Möglichkeiten zur Präsentation
  • 2D-Kantenbilder (also Linien, die im ARC+ dann bemaßt oder noch verändert werden können) + Schatten (als aufgelegtes Bitmap) produziert der Render jetzt auch.ntation

Neue Bibliotheken

  • Eine umfangreiche Billboard-Bibliothek steht Ihnen nun zur Verfügung. Diese 2D-Objekte drehen sich immer zur Kamera und werfen einen realistischen Schatten.
  • Durch verbesserte Importfunktionen für SketchUP-Dateien konnten wir die 3D-Bibliothek für den Render erheblich ausweiten.
  • Zur schnelleren Bearbeitung werden diese Objekte im ARC+-Bereich als 2D-Bitmap dargestellt (oder auch als 3D-Konstruktion – Icon 2D/3D).
  • Die 2D-DIN-Symbole entsprechen nun der neuesten DIN. Sie wurden von Bitmap-Darstellung auf gefüllte Vektordarstellung umgestellt und wesentlich erweitert.

BIM – IFC IM- und Export

Der Begriff Building Information Modeling (kurz: BIM; deutsch: Gebäudedatenmodellierung) beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden mit Hilfe von Software. Dabei werden alle relevanten Gebäudedaten digital erfasst, kombiniert und vernetzt. Das Gebäude ist als virtuelles Gebäudemodell auch geometrisch visualisiert (Computermodell). Building Information Modeling findet Anwendung sowohl im Bauwesen zur Bauplanung und Bauausführung (Architektur, Ingenieurwesen, Haustechnik,) als auch im Facilitymanagement.
Anders als bei CAD (dem rechnergestützten Zeichnen), das ausschließlich auf die Erstellung von graphischen Informationen beschränkt ist, erzeugt BIM Modelle, die Raum- und Bauteilinformationen mit Geometrie und Graphik verknüpfen. Damit wird die Integration von Geschäftsprozessen, die für das Planen, Bauen und Nutzen in den jeweiligen Lebensphasen des Bauwerks zum Einsatz kommen, unterstützt und die Grundlage für eine Analyse- und Berichtsplattform geschaffen. BIM gewährleistet qualitativ hochwertige, zuverlässige, und abgestimmte Informationen aus integrierten
Prozessen in deren Mittelpunkt eine gesamtheitliche Betrachtung von Architektur, Anforderungsprogrammen, Kosten, Terminen und Bauleistungen steht.

Weitere Verbesserungen/Korrekturen in einzelnen Kommandos

  • Das interne Speichermanagement von ARC wurde erheblich verbessert
  • Der UNDO funktioniert wieder korrekt
  • ARC+ X9 geht aus dem Zeichenblatt wieder in die letzte Datei im geometrischen Modus
  • Das Klonen von gefüllten Wänden ohne Aufruf des Wanddialogs ist jetzt möglich
  • Das Bereinigen und Komprimieren von Dateien löscht nicht mehr die Renderinformationen
  • Mehrere Farben können gleichzeitig umgefärbt werden

Highlights der Version ARC+ X8 edition

Import  von PDF- und Word-Dateien

  • Die Formate PDF,DOC,DOCX,RTF,PLT und SVG können nun direkt eingelesen werden
  • Die Originaleintragstypen bleiben im ARC+ erhalten (z.B. Texte bleiben Texte) und die Einträge können somit auch im ARC+ gefangen werden.
  • Stempelfelder oder Legenden können im WORD gestaltet werden und dann direkt mit kompletter Formatierung ins  ARC+ übertragen werden.

Farbige Wandfüllungen

  • Wandfüllungen sind nun durch die Option „Farbe“ erweitert
  • Wände werden regeneriert nach Wandtypänderungen.

Erweiterungen im Flächenmanager

  • Volumen (auch unter Dachflächen),Umfänge, Wandflächen (auch mit Abzug der Öffnungen) können nun ebenfalls berechnet und in Excel ausgegeben werden.

Verbesserungen beim internen Renderer

  • Sehr viele neue Funktionen beim internen Renderer erlauben ein wesentlich effektiveres und ein bis zu 50x schnelleres Rendern, da nun beim Rendern alle Prozessoren unterstützt werden.

Platzieren und Bearbeiten von 3D-SketchUp-Objekten

  • SketchUp-Objekte können direkt platziert werden
  • Ein Bearbeiten der platzierten Objekte mit SketchUp ist direkt aus dem ARC+ möglich. Nach dem Speichern dort werden die Änderungen bzgl. Form und Material direkt wieder ins ARC+ übertragen.
  • Es werden direkte Links zu Seiten mit kostenfreien Downloads von SketchUp-Bibliotheken angeboten

Neue Bibliotheken

  • Neue Brandschutz- und Rettungswegsymbole
  • Erweiterte 3D-Bibliothek für den Internen Renderer

Weitere Verbesserungen in einzelnen Kommandos

  • Die Anzahl der automatischen Sicherungen in der ZIP-Datei kann limitiert werden.
  • Ein neues Kommando erlaubt das Beschneiden von Objekten und ZBG-Dateien durch freie Polygone (also z.B. alles außerhalb eines freien Polygons im ZBG wird weggeschnitten).
  • Eine neue Menüleiste in der Befehlszeile zeigt direkt den Layermodus, Bildschirmmaßstab, aktuellen Layer und die Einheit an und startet den Layermanager sowie die Layerbefehle.
  • Einlesen von AutoCAD 2015 Dateien möglich
  • Das neue Kommando saveplus speichert Dateien mit gleichzeitiger Säuberung und Komprimierung
  • Lauffähig auch unter Windows 8

Highlights der Version ARC+ X7 edition

Neues Polygonkommando mit…

  • DXF/DWG-Import von Modell- und Layout-Modus mit korrekten geografischen Koordinaten, Maßstab, Layer-Auswahl + 2D-Ansicht
  • Neues Userinterface für den Internen Renderer

Highlights der ARC+ 2011 edition

NEUES MANAGEMENT VON BEMASSUNGSSTILEN

  • Bemaßungsstile können in der Vorlage abgespeichert (adb Datei)
  • Vorbereitete Stile: Default – Parametric, nur für parametrische Objekte zu nutzen Nostyle, freier Stil

NEUER HILFEMANAGER

  • Kontextbezoge Hilfe – direkter Aufruf für fast jeden Befehl
  • Integrierte Gesamt-Hilfe ist jetzt den Icons-Menüs entsprechend aufgebaut

NEUE SICHERUNGSOPTION

  • Automatisch wird jede Datei als ZIP zeitabhängig als Sicherheitskopie gespeichert

ERWEITERTE SKETCHBIBLIOTHEKEN

  • Die Sketchbibliotheken wurden nochmals ausgebaut
  • Der neue Stil „Schattenriss“ erlaubt ein neues Design
  • Die Bibliothek wird nun über Icons aufgerufen

2D- UND 3D-BIBLIOTHEKEN

  • Alle 2D-Bibliothekselemente wurden auf eine einheitliche Farbe gesetzt (Farbe 144)
  • Die 3D-Bibliotheken wurden zu netzen umgewandelt und damit wesentlich schneller
  • Das Umschalten von 2D-3D-Elementen geht nun wesentlich schneller

NEU IM LAYERMANAGER

  • Neue Option 2D/3D/2D&D verbessert den Aufruf der 2D/3D-Bibliotheken
  • Layer können innerhalb des Layermanagers verschoben werden

NEUE SCHRIFTFONTS

  • SHX-Schriftfonts können nun direkt eingelesen werden

ARTLANTIS 3 SCHNITTSTELLE

  • Das Abspeichern direkt als ATL3 -Format ist nun möglich

NEUE WOHNFLÄCHENBERECHNUNG

  • Reporte basierend auf Zonenkommandos, die Raumstempel in den Polygonen definieren
    (mit unterschiedlichen Vorgaben von Font, Farbe, Größe …)
  • Es können reale oder kalkulierte Werte berechnet werden (Berechnung mit Faktoren)
  • Reporte in einer Baumstruktur entsprechen den Raumstempeln (positiv und negativ)
  • Graphischer Report in der Datei
  • Export in Excel
  • Ein Dokumentenmanager erlaubt vorab Eintragungen in die Excel-Vorlagen

BENUTZEREINSTELLUNGEN

  • Der Dialog Benutzereinstellungen wurde wesentlich erweitert
  • Fast alle Einstellungsmöglichkeiten findet man nun in einer Dialogbox

SUPPORT FÜR SKETCHUP-DATEIEN

  • Das Einlesen von SketchUp – Dateien inklusive Material und Glättenfunktion
  • Das Arbeiten mit Polygonnetzen (Meshes) ist nun sehr schnell

SUPPORT FÜR 3DS-DATEIEN

  • Importoption für 3DS Geometrien mit Glättenfunktion

DXF-/DWG –VORSCHAUPROGRAMM

  • Das Programm ARC EXECUTIVE erlaubt Ihnen, DXF- oder DWG- Dateien vorab zu betrachten oder sie bei der Ausgabe zu kontrollieren

MEHRFENSTERTECHNIK

  • Neue Möglichkeit den Bildschirm in verschiedene, zusammenhängende Fenster zu unterteilen
  • Die Fenster können weiter aufgeteilt (horizontal oder vertikal) und wieder verbunden werden.
  • In jedem Fenster können unterschiedliche Sichten des identischen Projekts im Modellmodus oder Rendermodus gezeigt
  • Die Fensteranordnung kann selbst gestaltet, abgespeichert oder importiert werden

NEUER INTERNER RENDER

  • Verschieden Kameras können im Ansichtsmanager definiert werden (abhängig von Position, Ziel, Winkel …)
  • Unterschiedliche Hinter- und Vordergründe stehen zur Verfügung
  • Verschiedene Renderstile wie Fotorealistisch, Cartoon, Ölfarben … stehen zur Verfügung
  • 3 Stile können gleichzeitig dargestellt werden
  • Projekte können in verschiedenen Formaten wie JPG, TIFF, … ausgegeben werden